Wie wählt man das richtige Land für die Unternehmensverlagerung? Ein Überblick über Steuersysteme
Bei der Expansion in internationale Märkte ist die Wahl eines Landes mit einem günstigen Steuersystem für Unternehmer entscheidend. Steuersätze, Anreize und regulatorische Komplexität beeinflussen direkt die Rentabilität und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Zum Beispiel liegt der weltweite durchschnittliche Körperschaftsteuersatz bei 23 %, kann aber in einigen Regionen bis zu 50 % erreichen oder in anderen bei 0 % liegen.
Mit der zunehmenden Globalisierung wird die internationale Steuerplanung immer komplexer durch neue Vorschriften, Abkommen und Steueränderungen. Regierungen weltweit konkurrieren um Investitionen mit attraktiven Steuerbedingungen, aber die Realität ist oft komplexer. Niedrige Steuersätze können mit strengen Anforderungen an die wirtschaftliche Präsenz oder umfangreichen Berichtspflichten einhergehen, während einfachere Unternehmensregistrierungen oft höhere Pflichtzahlungen bedeuten.
Warum Steuersysteme bei der Wahl eines Landes für das Geschäft wichtig sind
Viele Unternehmer suchen vor allem nach Ländern mit den niedrigsten Steuern, was verständlich ist, da hohe Steuern die Rentabilität stark mindern können. Aber Steuersätze oder Befreiungen sollten nicht die einzigen Kriterien sein. Die Lebensqualität im Land ist genauso wichtig. Ein Land mit niedrigen Steuern, aber geringer Kaufkraft der Verbraucher, kann das Wachstumspotenzial einschränken.
Außerdem kann es bei Geschäften in mehreren Ländern vorkommen, dass Unternehmen auf dasselbe Einkommen in verschiedenen Ländern Steuern zahlen müssen. Um dies zu vermeiden, haben viele Länder Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen. Es ist wichtig zu prüfen, ob das Land, das Sie wählen, ein Abkommen mit Ihrem Heimatland hat, um Doppelbesteuerung zu vermeiden.
Steueranreize sind ein weiterer wichtiger Faktor. Viele Länder bieten günstige Steuerbedingungen für Start-ups, Exporteure oder Unternehmen, die in Innovation investieren. Diese Programme senken nicht nur die Steuerlast, sondern erhöhen auch die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt.
Das optimale Steuersystem findet ein Gleichgewicht zwischen niedrigen Steuersätzen, attraktiven Anreizen und beherrschbaren Risiken. Die besten Länder für Geschäfte bieten zugängliche Märkte, niedrige Steuern und günstige Bedingungen für ausländische Investoren.
Wo ist die Firmengründung am einfachsten?
Derzeit stechen Oman und Bahrain als Top-Wahl für einfache Geschäftsgründungen hervor, dank ihrer niedrigen Steuersätze und unternehmensfreundlichen Umgebungen. Die VAE sind ebenfalls eine attraktive Option, mit Null-Einkommenssteuer, hohem Lebensstandard, exzellenter Sicherheit und starker wirtschaftlicher Stabilität. Allerdings steht die VAE in intensivem Wettbewerb, wodurch Oman und Bahrain im Vergleich etwas vorteilhafter erscheinen.
In Europa bieten mehrere Länder ebenfalls vorteilhafte Steuerbedingungen für Unternehmen. Irland ist besonders attraktiv für Konzerne, vor allem in der Technologiebranche. Die Schweiz ist bekannt für ihre niedrigen Steuersätze und robuste Wirtschaft, während Zypern günstige Bedingungen für ausländische Investoren bietet.
Beim Vergleich der Steuersysteme verschiedener Länder ist es wichtig, nicht nur die Steuersätze zu betrachten, sondern auch andere Faktoren, die den Geschäftsbetrieb beeinflussen. Schauen wir uns die wichtigsten Merkmale der einzelnen Länder genauer an.
Oman
Oman zählt zu den attraktivsten Ländern für Geschäftsgründungen. Die Körperschaftssteuersätze liegen zwischen 3 % und 15 %, in Freihandelszonen sogar bei bis zu 0 %, was die finanzielle Belastung für Unternehmer deutlich reduziert. Ausländische Unternehmen profitieren von Steueranreizen, einem vereinfachten Registrierungsprozess und reduzierter Bürokratie. Oman entwickelt aktiv Freie Wirtschaftszonen und bietet internationale Vorteile. Außerdem ist der Wettbewerb noch relativ gering, da Oman erst kürzlich für ausländische Investitionen geöffnet wurde.
Bahrain
Bahrain bietet mehrere wesentliche Vorteile für Unternehmen, mit seiner strategischen Lage am Persischen Golf und schnellem Zugang zu wichtigen regionalen Märkten. Das Land ist zu einem zentralen Finanzdienstleistungs- und Startup-Hub geworden. Spezielle Wirtschaftszonen in Bahrain bieten vereinfachte Registrierung und unternehmensfreundliche Politik. Mit einer Null-Einkommenssteuer und nur 5 % Mehrwertsteuer ist es für internationale Firmen sehr attraktiv. Der Öl- und Gassektor unterliegt jedoch einem höheren Steuersatz von 46 %.
VAE
Die VAE zeichnen sich als einzigartige Geschäftsregion durch ihre Null-Körperschaftssteuer in den meisten Branchen aus. Sobald Unternehmen einen Jahresumsatz von 102.000 $ erreichen, unterliegen sie einer Körperschaftssteuer von nur 9 % sowie einer Mehrwertsteuer von 5 %. Firmen, die in Freihandelszonen tätig sind, profitieren von zusätzlichen Vorteilen wie 100 % ausländischem Eigentum. Bekannt für seinen hohen Digitalisierungsgrad und die einfache Steuerverwaltung, sind die VAE besonders attraktiv für Tech-Unternehmen und Startups.
Zypern
Zypern bietet mit nur 12,5 % einen der wettbewerbsfähigsten Körperschaftssteuersätze in der EU. IT-Unternehmen und forschungsorientierte Firmen können von einem reduzierten Steuersatz von 2,5 % profitieren, was Zypern besonders attraktiv für Tech-Startups macht. Die Steueranreizprogramme für Neugründungen sowie der unkomplizierte Registrierungsprozess machen das Land zur idealen Wahl für den Einstieg in den europäischen Markt.
Irland
Irland ist bekannt für seinen Körperschaftssteuersatz von nur 12,5 %, der besonders vorteilhaft für Handelsunternehmen ist. Es zählt zu den günstigsten Rechtsgebieten in Europa für internationale Konzerne. Mit einigen der niedrigsten Einkommensteuersätze in der EU fördert Irland durch seinen Rechtsrahmen die Gründung von Niederlassungen und IT-Unternehmen. Zusätzlich bietet das Land Steuervergünstigungen für Forschungsprojekte und Unterstützung für neue Unternehmen, was die Attraktivität für expandierende Firmen weiter steigert.
Schweiz
Die Schweiz zieht Investoren durch ihre stabile Wirtschaft und fortschrittliche Steuerstruktur an. Die Körperschaftssteuersätze variieren je nach Kanton zwischen 11,9 % und 25 %. Das Land bietet Steueranreize für Forschung und Entwicklung (F&E) und günstige Bedingungen für Holdinggesellschaften. Das Finanzsystem der Schweiz ist bekannt für seine Vertraulichkeit und Sicherheit, was ein ideales Umfeld für Banken und große Unternehmen schafft.
Welches Land ist die beste Wahl?
Viele Unternehmer beginnen ihre Suche nach dem besten Standort mit der Frage: „Welches Land hat keine Steuern?“ Doch wirklich steuerfreie Länder sind selten – und oft gehen sie mit hohen Mehrwertsteuersätzen, Körperschaftssteuern oder anderen verpflichtenden Abgaben einher. Bei der Wahl eines Landes für Ihr Unternehmen sollten Sie daher mehrere entscheidende Faktoren berücksichtigen – nicht nur die Steuersätze:
Bürokratie: Einige Länder bieten vereinfachte Registrierungs– und Verwaltungsverfahren, die den Start erheblich erleichtern.
Infrastruktur: Eine gut ausgebaute Verkehrs- und Digitalinfrastruktur ist entscheidend für einen effizienten Geschäftsbetrieb.
Politische Stabilität: Langfristige Investitionen hängen stark von der politischen Stabilität des Landes ab.
Marktzugang: Geografische Lage und Handelsabkommen sind wichtige Faktoren, die Expansion und Rentabilität beeinflussen.
Lokale Gesetze und Geschäftskultur: Vorschriften, Lizenzanforderungen und operative Rahmenbedingungen unterscheiden sich von Land zu Land teils erheblich.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, finden Sie hier eine Vergleichstabelle, die die Steuerlast und die wichtigsten Geschäftsbedingungen in verschiedenen Ländern zusammenfasst.
LAND
KÖRPERSCHAFTSSTEUER
MEHRWERTSTEUER
HAUPTMERKMALE
VORTEILE FÜR AUSLÄNDISCHE INVESTOREN
Oman
0–15 %
5 %
Einfache Verwaltung, keine Körperschaftssteuer, geringe Bürokratie, wachsende Infrastruktur, hohe politische Stabilität.
Sonderregelungen in Freizonen
Bahrain
0 %
10 %
Zugang zu den Golfmärkten, keine Einkommensteuer, geringe Bürokratie, stabile Wirtschaft, entwickelte Infrastruktur.
Vereinfachte Verfahren
VAE
0–9 %
5 %
Hoch digitalisierte Wirtschaft, keine Körperschaftssteuer, moderne Infrastruktur, politische Stabilität, flexible Lizenzierung.
100 % Unternehmensbesitz
Zypern
2.5–12.5 %
19 %
Gut ausgebaute Infrastruktur, Zugang zum EU-Markt, vorteilhafte Steuerpolitik in der EU, IP-Box-Regime für IT-Branche.
Steuervorteile für Start-ups
Irland
12.5 %
23 %
Hohe Stabilität, niedrige Einkommensteuer, geringe Bürokratie, entwickelter Finanzsektor.
So treffen Sie einfacher die richtige Entscheidung für die Verlagerung Ihres Unternehmens
Um die Wahl des richtigen Landes für die Unternehmensverlagerung zu erleichtern, sollten neben den Steuersätzen auch andere Faktoren berücksichtigt werden: nationale Gesetzgebung, wirtschaftliche Stabilität, regulatorische Anforderungen und spezifische Förderprogramme spielen eine zentrale Rolle. Steuersysteme sind zweifellos wichtig, sollten aber nicht das einzige Kriterium bei dieser entscheidenden Entscheidung sein.
Nach der Analyse von Steuermodellen ist es sinnvoll, professionelle Beratung einzuholen. Die Experten von Dynasty Business Adviser verfügen über tiefgreifendes Wissen zu internationalen Vorschriften und unterstützen Sie dabei, die optimale Jurisdiktion zu finden, die zu Ihren Geschäftszielen passt. Wir helfen Ihnen dabei, versteckte Kosten zu erkennen, die Ihre Rentabilität beeinträchtigen könnten, und mögliche Risiken einer Verlagerung frühzeitig zu identifizieren.
Wir bieten ein umfassendes Paket an rechtlichen und finanziellen Dienstleistungen – von der Firmenregistrierung bis hin zu laufender Geschäftsbegleitung und Steuerplanung. Deshalb ist eine Zusammenarbeit mit uns die richtige Entscheidung:
Als lizenzierter Dienstleister garantieren wir die vollständige Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben in unseren Leistungen.
Mit über 10 Jahren erfolgreicher Erfahrung managen wir auch komplexe Geschäftsfälle effizient.
Wir bieten schlüsselfertige Lösungen, die Abläufe vereinfachen, damit Sie sich ganz auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Unsere individuell zugeschnittenen Beratungen und strategischen Empfehlungen sind auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – für fundierte Entscheidungen und nachhaltigen Erfolg.
B2B Consulty begleitet Sie Schritt für Schritt – von der ersten Planung bis zur Expansion und Weiterentwicklung Ihres Unternehmens in den VAE.
Mit über 10 Jahren Erfahrung liefern wir bewährte Ergebnisse.
Ihr Erfolg liegt uns am Herzen.
Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses, unverbindliches 20-minütiges Beratungsgespräch.